Geld sparen

Apps, die deine täglichen Gewohnheiten in Sparmöglichkeiten verwandeln

6 Min. Lesezeit
Apps, die deine täglichen Gewohnheiten in Sparmöglichkeiten verwandeln

In unserer hektischen Welt erscheint es oft wie eine weitere lästige Aufgabe auf deiner endlosen To-Do-Liste, aktiv Geld zu sparen. Aber was wäre, wenn deine alltäglichen Aktivitäten – der morgendliche Kaffee, der Fußweg zur Arbeit oder einfach nur der Einkauf im Supermarkt – automatisch deine Ersparnisse aufbauen könnten, ohne zusätzlichen Aufwand?

Eine neue Welle von "passiven Spar-Apps" verändert unsere Einstellung zum Geldsparen. Finanzexperten betonen, dass die Automatisierung des Sparens durch Alltagsgewohnheiten die Hürden beseitigt, die oft ein konsequentes Sparen verhindern. Anstatt bewusst Geld auf ein Sparkonto zu überweisen, helfen dir diese innovativen Tools, im Hintergrund Geld anzusammeln, während du deinem Alltag nachgehst.

Lass uns einige der effektivsten Apps erkunden, die deine Routineaktivitäten in bedeutsame Ersparnisse verwandeln können, basierend auf aktuellen Expertenbewertungen und Analysen.

Wie passive Spar-Apps funktionieren

Traditionelles Sparen erfordert oft bewusste Anstrengung – die Banking-App öffnen, Geld zwischen Konten verschieben und etwas in der Gegenwart opfern, um später davon zu profitieren. Passive Spar-Apps drehen dieses Modell um, indem sie das Sparen automatisch und schmerzlos gestalten.

Die "Spare Change"-Funktion von Revolut rundet beispielsweise jede Transaktion auf die nächste ganze Einheit auf und legt die Differenz beiseite. So können Nutzer Ersparnisse aufbauen, ohne es überhaupt zu bemerken. Dieser innovative Ansatz macht es einfacher, im Rahmen deiner normalen Gewohnheiten Geld beiseitezulegen, anstatt es als separate Aufgabe zu betrachten.

Quelle: Verwandle ungenutztes Geld in Zinsen | Starte das Online-Sparen - Revolut

Top-Apps, die alltägliche Aktivitäten in Ersparnisse umwandeln

1. Acorns – Investiere dein Wechselgeld

Acorns ist eine beliebte Micro-Investing-App, die deine alltäglichen Einkäufe auf den nächsten Euro aufrundet und das überschüssige Kleingeld automatisch investiert. Ein Einkauf für 9,69 € wird zum Beispiel auf 10 € aufgerundet, und Acorns investiert die zusätzlichen 0,31 € in ein Portfolio für dich.

Vorteile:

  • Investiert automatisch "Kleingeld" aus Transaktionen, was das Sparen mühelos macht
  • Anfängerfreundlich mit diversifizierten Portfolios und ohne Mindestbetrag zum Start (nur 5 € um mit dem Investieren zu beginnen)
  • Nutzer schätzen, dass die Aufrundungen das Sparen erleichtern und sind oft überrascht, wie schnell sich Cent-Beträge in bedeutende Investitionen verwandeln
  • Das Earn-Programm von Acorns bietet Bonusinvestitionen (Cashback), wenn du bei Partnermarken einkaufst

Nachteile:

  • Erhebt eine monatliche Gebühr (3 € für persönliche Konten), die für Nutzer mit kleinen Guthaben erheblich sein kann
  • Eingeschränkte Anpassungsmöglichkeiten bei Investitionen – perfekt für "einrichten und vergessen", aber nicht für diejenigen, die Aktien selbst auswählen möchten

Laut NerdWallets Bewertung vom Oktober 2024 werden Acorns-Nutzer "überrascht sein, wie schnell sich diese Cent-Beträge ansammeln" und zu Investitionen werden. Im Durchschnitt investieren Acorns-Nutzer über 30 € pro Monat allein durch Aufrundungen.

Quelle: Acorns Review 2025 - NerdWallet

2. Qapital – Sparen mit individuellen Regeln und Auslösern

Qapital bringt passives Sparen auf die nächste Stufe, indem es deine persönlichen Ziele und Gewohnheiten in automatisierte Spar-"Regeln" umwandelt. Du kannst einstellen, dass Geld gespart wird, wenn du unter deinem Budget bleibst, dir etwas "Verbotenes" gönnst oder ein Fitnessziel erreichst.

Vorteile:

  • Hochgradig anpassbare Automatisierung mit zahlreichen kreativen Tools, um Geld zu sparen, ohne darüber nachzudenken
  • Integration mit Fitness-Apps über Apple Health oder IFTTT – spare, wenn du dein Schrittziel erreichst oder Sport treibst
  • Macht Sparen zum Spiel: Das Erreichen von Lebenszielen löst Sparbeträge für etwas aus, das dir wichtig ist
  • Keine Mindestguthaben-Anforderung

Nachteile:

  • Abonnementgebühr (Pläne reichen von 3 € bis 12 € pro Monat nach der Testphase)
  • Sehr niedrige Zinsen auf Ersparnisse (etwa 0,05% effektiver Jahreszins)
  • Keine fortgeschrittenen Anlagemöglichkeiten – konzipiert für kurzfristige Sparziele

Für Fitness-Enthusiasten trägt allein die Aktivierung der Schritte-Regel von Qapital (über Apple Health) für durchschnittliche Nutzer, die ihre Schrittziele erreichen, etwa 15 € pro Woche zu den Ersparnissen bei.

Quelle: Qapital Review 2023 | Making Saving Fun with Rule-Based Triggers | Moneywise

3. Sweatcoin – Gehen und verdienen

Mit einem völlig anderen Ansatz wandelt Sweatcoin deine körperliche Aktivität (Gehen) in eine digitale Währung um, die gegen Belohnungen eingelöst werden kann. Die App verfolgt deine täglichen Schritte und belohnt dich mit "Sweatcoins", die für Geschenkkarten, Waren, Rabatte oder sogar Spenden an wohltätige Organisationen verwendet werden können.

Vorteile:

  • Völlig kostenlos und passiv – lass die App einfach laufen und gehe wie gewohnt
  • Motiviert viele Nutzer, aktiver zu sein (Nutzer steigern ihre Aktivität um etwa 20%)
  • Option, Kryptowährung ($SWEAT) zu verdienen, die potenziell im Wert steigen könnte

Nachteile:

  • Gibt kein echtes Bargeld – du bist auf Artikel im Marketplace oder Krypto-Umwandlung beschränkt
  • Belohnungen können enttäuschend sein – wertvolle Artikel kosten eine riesige Anzahl an Schritten
  • Werbelastige Benutzeroberfläche mit vielen Werbeangeboten

Wie FinanceBuzz in ihrer Bewertung vom November 2024 feststellte, ist Sweatcoin eine "großartige Idee... aber es ist nicht Bargeld in deiner Tasche, wie du vielleicht denkst." Betrachte es eher als eine unterhaltsame Fitnessherausforderung mit Vorteilen, nicht als ernsthaftes Spar-Tool.

Quelle: Sweatcoin Review 2025: Don't Expect Cash in Your Pocket | FinanceBuzz

Warum diese Apps funktionieren: Die Psychologie des passiven Sparens

Der Erfolg dieser Apps unterstreicht eine wichtige Erkenntnis im Bereich der persönlichen Finanzen: Sparen ist am einfachsten, wenn es automatisch und unauffällig geschieht. Traditionelles Sparen erforderte oft Willenskraft – manuelles Überweisen von Geld auf Sparkonten oder Einhalten eines Budgets – aber diese Apps beseitigen diese psychologischen Barrieren.

Indem sie das Sparen in Routineaktivitäten (Kaffee kaufen, Rechnungen bezahlen, tägliche Schritte machen) integrieren, helfen sie Menschen, in kleinen Schritten Geld anzusammeln, ohne den Verzicht zu spüren. Mit der Zeit summieren sich diese kleinen Beträge erheblich.

Erste Schritte mit passiven Spar-Apps

Bereit, deine alltäglichen Aktivitäten in Ersparnisse umzuwandeln? So kannst du beginnen:

  1. Wähle zunächst eine App basierend auf deinen Gewohnheiten (Kaufst du häufig ein? Wähle eine Aufrundungs-App. Fitness-Enthusiast? Probiere eine schrittbasierte Spar-App)
  2. Verknüpfe deine Konten sicher und richte die automatischen Funktionen ein
  3. Lass die App einen Monat lang im Hintergrund laufen, um zu sehen, wie viel du ohne Aufwand sparen kannst
  4. Überprüfe und passe deine Einstellungen basierend auf den Ergebnissen an

Denk daran, dass diese Apps das Sparen zwar erleichtern, aber am besten als Teil einer umfassenderen Finanzstrategie funktionieren. Die kleinen Beträge summieren sich mit der Zeit – aber Geduld ist der Schlüssel!

Schlagwörter

passive sparen appsautomatische sparen toolsAufrundungs-Spar-Appsautomatisch Geld sparenWechselgeld investieren